Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen nach EU-DVO 2024/2215 (vorm. Kat. II)
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Kurs zur Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen nach der EU-DVO 20242215 vorm. Kat. II erwirbst du umfassendes Wissen über die Inbetriebnahme und Pflege von Wärmepumpen und Klimaanlagen. Du wirst als zertifizierte:r Wärmepumpeninstallateur:in qualifiziert, um fachgerechte Planungen und Installationen im Privatbereich durchzuführen. Der Kurs beinhaltet praxisnahe Übungen, wie Hartlöten und kältetechnische Arbeiten, und behandelt Themen wie Komponenten und Funktionsweise von Wärmepumpen sowie deren Dimensionierung. Beachte, dass für Arbeiten mit brennbaren Kältemitteln zusätzliche Schulungen notwendig sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das deine Fähigkeiten in diesem technischen Bereich bestätigt.
Tags
#Zertifizierung #Wartung #Umweltschutz #Installation #Heizungstechnik #Praxisübungen #Kältetechnik #Installationstechnik #Klimaanlagen #WärmepumpenTermine
Kurs Details
Heizungsinstallateure Gas- und Sanitärinstallateure Planer mit entsprechender Berufspraxis Mitarbeiter technischer Büros im Bereich Installationstechnik
Der Kurs behandelt die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen und Klimaanlagen, die nach den Richtlinien der EU-DVO 20242215 zertifiziert sind. Die Teilnehmenden lernen die technischen Grundlagen, die für die fachgerechte Handhabung dieser Systeme erforderlich sind. Dazu gehören Kenntnisse über die Funktionsweise von Wärmepumpen, die Auswahl geeigneter Kältemittel sowie die Durchführung von kältetechnischen Inbetriebnahmen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu qualifizierten Fachkräften in der Wärmepumpentechnologie zu machen.
- Was sind die Hauptkomponenten einer Wärmepumpe?
- Wie dimensionierst du eine Wärmepumpenheizung?
- Welche Kältemittel sind umweltfreundlicher und warum?
- Was sind die Anforderungen an die Zertifizierung nach EU-DVO 20242215?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit mit brennbaren Kältemitteln zu beachten?
- Wie führst du eine Fehlersuche bei einer Wärmepumpe durch?
- Welche praxisnahen Übungen sind Teil des Kurses?
- Was ist der Unterschied zwischen Kategorie I und Kategorie II in der Kältetechnik?
- Welche Schritte sind notwendig, um das Kältetechnik-Zertifikat zu erhalten?